Kontakt

Kaiserstühler Burgundertour

8,00

Enthält 19% MwSt.

Ticket für die Kaiserstühler Burgundertour am 19. Juni 2025.
Das Ticket beinhaltet:

  • Zutritt zur Kaiserstühler Burgundertour (Bändchen als Zutrittskontrolle zu den Stationen)
  • hochwertiges Zwiesel Stiel-Glas zum degustieren
  • Traktor-Shuttle-Service inklusive
  • Einlass zur großen Afterparty bei den Burkheimer Winzern

Information:
– Preise: 8€ Vorverkauf, 10€ Tageskasse (Nur solange der Vorrat reicht)
– Für Personen ab 16 Jahren ist ein Ticket notwendig

Tickets werden via E-Mail zugesendet.

Vorrätig

Artikelnummer: MYK_E_2025_11 Kategorie:

Kaiserstühler Burgundertour 2025:

Die heißbegehrte Kaiserstühler Burgundertour geht in die sechste Runde am 19. Juni 2025 (Feiertag – Fronleichnam). Auf 4,5 – 5 Kilometern erkunden wir die besten Weinlagen rund um das historische Burkheim. An verschiedenen Stationen entlang der Route wartet die faszinierende Vielfalt der Vogtsburger Burgunderweine darauf, entdeckt zu werden. Über 25 Top-Weingüter, Winzergenossenschaften und Gastronomen aus Vogtsburg versprechen einen Tag voller kulinarischer Höhepunkte. Und als krönender Abschluss lassen wir die Afterparty bei den Burkheimer Winzern in die Abendstunden übergehen.

Du hast Fragen rund um das Event?

Die teilnehmenden Betriebe

Bickensohler Weinvogtei  · Bischoffinger Winzer eG · Burkheimer Winzer · Heidis Heaven · Heidis Küfer & Holzöfele · Jechtinger Weinmanufaktur · Kaiserstühler Touristik Information e.V. · Köpfers Steinbuck · Nottle Events · Oberrotweiler Winzerverein · Old boy catering · PINO MAGMA · Tourismus & Wein Achkarren e.V. · Weingut Abril · Weingut Baumgartner · Weingut Bercher · Weingut Freiherr von Gleichenstein · Weingut Göring · Weingut Hauser-Bühler · Weingut Herbert Engist · Weingut Holger Koch · Weingut Johner · Weingut Schätzle · Weingut Schmidt · Weingut Vogel · Winzergenossenschaft Achkarren · Winzergenossenschaft Oberbergen


Infos zur Strecke und Eintritt

Unsere Tour ist mit einer Gesamtlänge von 4,5 – 5 km rund um Burkheim und leichten Steigungen gut begehbar. Der Einstieg ist an drei unserer Stationen zwischen 11 und 15 Uhr möglich. Hier entwertest du dein Ticket und erhältst im Gegenzug das Weinglas sowie dein Teilnehmerbändchen, das dich auch zum Eintritt zur Afterparty berechtigt. Die Strecke ist Kinderwagen-gerecht, mit einigen wenigen steileren Stellen. Beachte, dass der Ausschank an den Stationen bis 18 Uhr stattfindet, zu späterer Stunde erhältst du Getränke und Speisen nur noch bei den Burkheimer Winzern.

Parkmöglichkeiten vor Ort

Bitte beachtet, dass die Parkmöglichkeiten innerhalb Burkheims begrenzt sind. Wir bieten euch einen Traktor Shuttle an, welcher zwischen dem Bahnhof Burkheim-Bischoffingen und den Burkheimer Winzern pendelt.


Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Zug SWE 5 Breisach – Riegel-Malterdingen

Breisach Abfahrt: 10:35 Uhr

Ankunft Burkheim-Bischoffingen: 10:45 Uhr

Zug SWE 5 Riegel-Malterdingen – Breisach

Riegel-Malterdingen Abfahrt: 10:51 Uhr

Ankunft Burkheim-Bischoffingen: 11:11 Uhr

Bus Linie 750 Gottenheim – Vogtsburg – Breisach

Gottenheim Bahnhof Abfahrt: 11:37 Uhr

Bötzingen Gasthaus Linde Abfahrt: 11:42 Uhr

Ankunft Burkheim Mühlenstraße: 12:09

Weitere Zeiten unter: https://www.vogtsburg.de/de-de/tourismus/mobil-unterwegs/fahrplaene

Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Zug SWE 5 Breisach – Riegel-Malterdingen

Burkheim-Bischoffingen Abfahrt ab 17:46 Uhr, verkehrt stündlich

Ankunft Riegel-Malterdingen: 18:07 Uhr

Zug SWE 5 Riegel-Malterdingen – Breisach

Burkheim-Bischoffingen Abfahrt ab 17:12 Uhr, verkehrt stündlich

Ankunft Breisach: 17:23 Uhr

Bus Linie 750 Gottenheim – Vogtsburg – Breisach

Burkheim Mühlenstraße Abfahrt: 17:09 Uhr, 18:09 Uhr, 19:09 Uhr, 21:09 Uhr & 23:09 Uhr

Weitere Zeiten unter: https://www.vogtsburg.de/de-de/tourismus/mobil-unterwegs/fahrplaene

Afterparty bei den Burkheimer Winzern

Heute werden wir nicht müde! Lass den Tag bei chilligen Beats bei unserer Afterparty ausklingen. Bei den Burkheimer Winzern bieten wir dir bis Ende der Veranstaltung eine offene Weintheke und allerhand Köstliches aus den Foodtrucks – hier kannst du nach Herzenslust schlemmen und die Wanderung mit deinen Freunden Revue passieren lassen.

Worauf wartest Du? Sichere Dir jetzt Deine Tickets und erlebe

mit uns einen unvergesslichen Tag!

Schirmherr der Kaiserstühler Burgunder Tour 2025:

Benjamin Bohn, Bürgermeister der Stadt Vogtsburg

„Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr bereits zum 6. Mal die Kaiserstühler Burgundertour in Vogtsburg im Kaiserstuhl veranstalten können. Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur gute Weine und kulinarische Genüsse, sondern darüber hinaus tolle Aussichten und die malerische Landschaft des Kaiserstuhls. Die Kaiserstühler Burgundertour ist ein weiteres gelungenes Angebot, bei dem sich der Kaiserstuhl als Wein- und Genießerparadies präsentiert.“

Unsere Partner und Sponsoren

Q&A: Fragen zur Burgundertour

Warum kostet die Veranstaltung Eintritt?

Der Eintrittspreis ist notwendig, um einen kontrollierten Zugang zu gewährleisten und die Sicherheitsstandards zu erfüllen. Zudem ermöglicht er den Zutritt zur Kaiserstühler Burgundertour, wobei ein spezielles Bändchen als Zutrittskontrolle zu den verschiedenen Stationen dient. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer ein hochwertiges Zwiesel Stiel-Glas zum Degustieren sowie Zugang zum Traktor-Shuttle-Service. Der Eintritt gewährt auch den Einlass zur großen Afterparty bei den Burkheimer Winzern, die das Veranstaltungserlebnis abrundet.

Müssen Kinder auch Eintritt bezahlen?

Nein, Kinder sind bis zum Alter von 16 Jahren frei.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei unserer Burgundertour gibt es kein schlechtes Wetter. Wir sind darauf vorbereitet, das Erlebnis auch bei ungünstigen Wetterbedingungen angenehm zu gestalten.

Ist die Strecke für Kinderwägen/Kinder geeignet?

Ja, es gibt eine eigene Kinderwagenroute, die speziell für Familien mit Kindern konzipiert ist, um ein angenehmes Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.