Pünktlich zum Eventauftakt steht eine Überraschung auf dem Programm: myKaiserstuhl wurde für den Kuckuck Award 2023 nominiert. Insgesamt 16 großartige Veranstalterinnen und Veranstalter konkurrieren um die Kategorie „Fest des Jahres“, für das online bis zum 23. April abgestimmt werden kann.
Um Gastgeberinnen und Gastgeber für ihren kulinarischen Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr tägliches Engagement zu würdigen, hat die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) 2019 den Schwarzwald Genuss-Award kuckuck ins Leben gerufen, der 2023 zum dritten Mal vergeben wird.
Wie wird der Award vergeben?
Nominierte können in den folgenden sechs Kategorien einen Award erhalten: Restaurant des Jahres, Nest des Jahres, Newcomer des Jahres, Fest des Jahres, Hof des Jahres und der Kuckuck für Nachhaltigkeit. MyKaiserstuhl wird in der Kategorie „Fest des Jahres“ gemeinsam mit anderen großartigen regionalen Veranstalterinnen und Veranstalter zur Abstimmung stehen.
Über den Sieger/die Siegerin entscheidet eine offene Abstimmung im Internet. Die erste Abstimmungsphase findet vom 13. März bis 23. April 2023 statt. Die Finalphase der Abstimmung vom 13. Mai bis 23. Juni 2023. Die Preise werden am 12. Juli 2023 im Anschluss an die STG-Jahrestagung im Rahmen eines Gala-Abends in den „Black Forest Studios“ in Kirchzarten verliehen.
Zukunft in der Region: Fachkräfte
Neben diesen sechs Publikumspreisen verleiht die Experten-Jury zudem einen Ehrenpreis: Ausgezeichnet wird in diesem Jahr ein Betrieb, der sich aktiv und in besonderer Weise für die Ausbildung und/oder Förderung seines Personals einsetzt – in Zeiten des Fachkräftemangels (nicht nur) in der Gastronomiebranche soll so der Blick auf ein eminent wichtiges und zukunftsbestimmendes Thema gelenkt werden.
Wir brauchen euch!
Seit drei Jahren organisiert myKaiserstuhl unvergessliche Pop-Up Events in der Region. Im vergangenen Jahr konnten wir 30.000 Eventteilnehmende begeistern und insgesamt mehr als 50 regionale Betriebe in unsere Events integrieren. Schon jetzt sind wir dankbar, denn ohne euch hätten wir diese Nominierung nicht erhalten. Lasst uns nun gemeinsam den Kuckuck Award 2023 an den Kaiserstuhl holen!
Um uns dabei zu helfen, könnt ihr hier ab jetzt bis zum 23. April eure Stimme abgeben:
myKaiserstuhl: Hallo ihr beiden. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum zweijährigen Geburtstag eures Unternehmens! Möchtet ihr euch unserer Community einmal vorstellen – Wer seid ihr und was steckt hinter eurem Herzensprojekt echt. feine Sachen?
Vielen Dank, schön, dass wir in eurer großen Community die Chance haben, unser Herzensprojekt genauer vorzustellen.
Felix und ich haben es uns zur Aufgabe gemacht, echte Lebensmittel anzubieten – in höchster Qualität, saisonal und direkt vom Erzeuger. Wir wollen den gefälschten und gepanschten Lebensmitteln den Kampf ansagen und setzen uns für fair produzierte und nachhaltige Produkte ein. Da Olivenöl zu den am meisten gepanschten Lebensmitteln der Welt zählt, ist hier die Arbeit besonders wichtig. Wir liefern unseren Kunden ein echtes BIO-Olivenöl und das ist tatsächlich schwieriger zu bekommen als man bei dem Überangebot annehmen könnte. Uns liegt die Erhaltung von Kulturlandschaften genauso am Herz (die Haine, von denen die Oliven für unsere BIO-Öle stammen werden zum Großteil schon seit Jahrhunderten ohne Chemikalien bewirtschaftet und haben nichts gemein mit den riesigen Monokulturplantagen der Großproduzenten), wie die faire Bezahlung der Bauern und Arbeiter vor Ort. Mit unserem Projekt schaffen wir in dem kleinen Örtchen San Basile ein paar zusätzliche Arbeitsplätze und sorgen für ein geregeltes Einkommen der Mühlenmitarbeiter*Innen. Was uns stolz und glücklich macht. Zusammen mit der Familie Gialdino, Felix Tante Christel Gretzmeier und unseren Partnerinnen Juliane Götz und Diane Felber haben wir ein tolles Team, das täglich mit viel Enthusiasmus an unserem Projekt arbeitet.
myKaiserstuhl: Wenn ihr zwei Jahre zurückdenkt: Wie kamt ihr auf die Idee, italienische Köstlichkeiten zu uns an den Kaiserstuhl und in die Region zu bringen?
Die Idee wurde aus Felix Leidenschaft zu Kalabrien, aus Verbundenheit zu seiner lieben Tante Christel Gretzmeier, die seit 35 Jahren dort unten wohnt und zur Liebe zum perfekten Olivenöl geboren. Wir sind seit Jahrzehnten dicke Freunde und uns verbindet u.a. der Genuss zu leckeren und hochwertigen Lebensmitteln. Als wir mal wieder zusammen saßen und uns die DOKU Marktcheck im SWR zum Thema Olivenöl angeschaut haben war uns klar, gegen diese Panscherei können und müssen wir etwas unternehmen. Die Idee war geboren und ein paar Wochen und Nächte später, war echt. feine Sachen geboren.
myKaiserstuhl: Ihr stammt beide aus der Region Kaiserstuhl-Tuniberg. Seid ihr Heimatverbunden und inwieweit hat euch unsere Region zu eurem Herzensprojekt inspiriert?
Ja, wir sind sehr heimatverbunden und lieben unser Badnerland. Es gibt kaum eine Region auf der Welt, wo man auf so engem Raum so viele TOP-Restaurants wie bei uns im schönen Dreiländereck findet. Aber wie schon vorher erwähnt, echte TOP-Lebensmittel zu finden wird leider immer schwerer. Wir lassen uns durch unsere Spitzengastronomie hier in der Regio und den vielen tollen Weingütern, von denen wir auch schon einige zu unseren Partnern zählen dürfen, wie das BIO-Weingut Gretzmeier in Merdingen und das BIO-Weingut Mißbach in Ebringen, immer wieder inspirieren und probieren viele neue Rezepte und Kombinationen aus.
myKaiserstuhl: Welchen Hindernissen seid ihr in den vergangenen Jahren begegnet?
Ganz klare Hindernisse waren viel Bürokratie in der Gründungsphase und bei der BIO-Zertifizierung, schlimme Wetterkapriolen in Kalabrien (Stürme und Brände), geringe Bekanntheit im Markt und div. Anfängerfehler, wenn man mit landwirtschaftlichen Produkten arbeitet. Diese unterliegen eben zuerst den Gesetzen der Natur und erst dann kommen wir mit unseren Vorstellungen, wie das Business zu laufen hat – da haben wir so einige Kunstkurven geflogen, bevor alles so lief wie heute 😉.
myKaiserstuhl: Olivenöl und Balsamico sind erst der Anfang: Was ist eure Vision für die kommenden Jahre?
Da wir uns klare Leitplanken bei der Auswahl von Produkten gesetzt haben, sind wir erstmal froh, dass wir neben den beiden Spitzenölen FILTRATO und SPECIALE nun auch noch echten Aceto Balsamico TRADIZIONALE di Modena und unseren Balsamico NERONE di Modena gefunden haben und uns Davide Leonardo von der Villa San Donnino den Deutschlandvertrieb seiner Spitzenprodukte anvertraut hat. Perspektivisch wollen wir auch noch Speiseoliven mit ins Programm aufnehmen. Aber dort eine geeignete und unseren Ansprüchen genügende Qualität zu finden, gestaltet sich als sehr schwierig. Daher kann es noch eine ganze Zeit dauern, bis hier Neuheiten auf den Markt kommen. Echte Lebensmittel sind eben schwer zu finden 😉.
myKaiserstuhl: Wo findet man euch aktuell, wenn man Lust hat, mal richtig gutes Olivenöl zu probieren?
myKaiserstuhl: Habt ihr ein Lieblingsrezept mit euren Ölen, das ihr uns verraten könnt?
Nehmt euch ein frisches, gutes Brot, eine kleine Porzellanschüssel und reichlich von unserem Olivenöl SPECIALE oder FILTRATO und tunkt eure Brotstücke lange und liebevoll im Öl. Mund auf und mmmhhh. Fertig. So starten Felix und ich nahezu jedes Menü.
Dryaged Ribeye mit Rosmarin-Olivenölkartoffeln und Salat.
Carpaccio vom Rinderfilet mit Olivenöl, Parmesan, Balsamico und Rucola (wer ihn mag – Felix liebt ihn, ich meide ihn 😉).
Alle Arten von Nüdele mit feiner Soß 😉 und immer auch als Topping natürlich unser Olivenöl , wenn die Teller angerichtet sind, damit die guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Z.B. Tagliatelle al Ragù (traditionelle Bolognese aus Bologna), Spaghetti a la Pomodoro usw. usw. usw.
Caprese mit sizilianischen Tomaten und echtem Büffelmozzarella. Hier ist einfach nur wichtig, reife Tomaten zu nehmen, diese dünn zu schneiden, echten Büffelmozzarella zu kaufen (so frisch wie möglich) und viel gutes Olivenöl und Balsamico zu verwenden 😉. Frischer Basilikum darf für uns hier nie fehlen.
Wir könnten stundenlang weitermachen…
myKaiserstuhl: Da bekommen wir ja direkt Hunger… Vielen Dank für das Gespräch mit euch und viel Glück und Erfolg weiterhin!
MAIER OFENGESTALTUNG
Design und Gemütlichkeit vereint
Wir, die Maiers, sind ein familiengeführter Kachelofenbetrieb in Malterdingen am Kaiserstuhl, welcher seit 2017 in zweiter Generation geführt wird. Ein über 50-jähriger Erfahrungsschatz, die Liebe zum Beruf und die Leidenschaft, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen, zeichnet uns aus. Unsere oberste Priorität ist es, die Kundenvorstellungen zu ergänzen und zu übertreffen. Die Beratung unserer Kunden und das Weitergeben unserer Erfahrung ist uns eine große Freude.
Bei uns finden Sie sowohl Öfen und Kamine für den Außenbereich, wie auch für den Innenbereich, unterschiedlichste Fertigung- und Verarbeitungsarten, von klassischen Kachelöfen bis hin zu modernen Kaminöfen oder Heizkaminen.
NEU · NEU · NEU
Neu in unserer Ausstellung haben wir Der Merklinger, FLARE Grill, Freiluftfeuer und CUBIC Outdoorküchen, die viel Spaß beim Kochen und Grillen machen. So werden sowohl die warmen Sommerabende als auch die eiskalten Wintertage zu einem tollen Erlebnis und Wohlgefühl.